Wir können nicht um unsre Ecke sehn: es ist eine hoffnungslose Neugierde, wissen zu wollen, was es noch für andre Arten Intellekt und Perspektive geben könnte: zum Beispiel, ob irgend welche Wesen die Zeit zurück oder abwechselnd vorwärts und rückwärts empfinden können (womit eine andre Richtung des Lebens und ein andrer Begriff von Ursache und Wirkung gegeben wäre).
(Friedrich Nietzsche)
„Mulholland Drive“ von Kultregisseur David Lynch ist ein höchst anspruchsvoller und daher nur schwer verständlicher Spielfilm aus dem Jahr 2001 mit philosophischem Tiefgang.
Hier eine Interpretation des Films, mit der ich mich bestens anfreunden konnte, da mein Verständnis des Films in dieselbe Richtung ging, aber längst nicht die Qualität des Gedankenguts dieser Interpretation hier erreicht hatte. Das Schreiben einer eigenen Interpretation schien mir somit nicht mehr sinnvoll.