Logo

Bücher für die Bildung


Autor Titel Rubrik

Benutzerportal


* Cookies müssen akzeptiert werden können

Physiker und Mathematiker denken gerne in konsistenten geschlossenen Systemen. Für Gesellschaftstheoretiker und Philosophen wäre dies ein Graus! Denn diese wissen um die Bedeutung von Ambivalenzen und Paradoxien in hochkomplexen modernen Gesellschaftssystemen für die Vermeidung von fanatischen Ideologien und Totalitarismen. Hier ist ein ganz anderes Denkvermögen erforderlich, eben in offenen, paradoxen und ambivalenten Systemen, oder besser gesagt: Lebenswelten denken zu können. (Norbert Schultheis)


Validate XHTML 1.0 Transitional Validate CSS

Best viewed with Firefox Get Firefox

powered by PHP powered by MySQL
Spieler: Gast () | Punkte insgesamt: 760 + 53 | Rätsel: 190 | Rätselfreunde: 205

Die zwei Zahlen des Luzifers

Kategorie: Ziffern- und Zahlenrätsel

Punkte: greygreygreygreygreygreygrey

Beantwortet: 32 / 20* Spieler

Ideal gelöst: 51 / 39* Prozent

* Auswertung der alten Rätselseite www.casanorbert.de

Die berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß und Leonhard Euler landen nach ihrem Tod in der Hölle. Luzifer verspricht ihnen die Freiheit, wenn sie die beiden ganzen Zahlen größer als 2 (und nicht mehr größer als 1, wie der Teufel früher immer sagte) und kleiner als 100 erraten, die er sich ausgedacht hat. Er nennt Gauß das Produkt und Euler die Summe der beiden Zahlen; daraufhin entwickelt sich zwischen den beiden Mathematikern folgender Dialog:
Gauß: „Ich kann die zwei Zahlen nicht finden!“
Euler: „Ja, das war mir klar.“
Gauß: „Ah, jetzt kenne ich die beiden Zahlen.“
Euler: „Also, dann kenne ich sie jetzt auch.“
Wie lauten die beiden Zahlen?

Deine Antwort wird nur abgespeichert, wenn du angemeldet bist!

Deine Antwort:

Zahl 1:
Zahl 2: